Schweissprüfung - SNLC

SNLC
Schweizer Niederlaufhund - und Dachsbracken Club
Direkt zum Seiteninhalt

Schweissprüfung

Jagdliche Prüfungen > Berichte
Erfolgreiche Schweissprüfung 2025

 
des Schweizer Niederlauf- und Dachsbracken-Clubs in Habsburg (AG)

 
Am Wochenende des 12. und 13. Juli 2025 fand in Habsburg (AG) die diesjährige SNLC-Schweissprüfung 2025 unter der engagierten Leitung von Elisabeth Duss statt. Das rund 800 Hektar grosse Jagdrevier bot ideale Voraussetzungen für eine anspruchsvolle, aber faire Durchführung der Prüfung. Das Revier stand erstmals für eine solche Veranstaltung zur Verfügung: eine neue und bereichernde Erfahrung auch für die Jagdgesellschaft, der an dieser Stelle herzlich für ihre tatkräftige Unterstützung gedankt sei.

 
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Vorbereitung. Ab 13 Uhr wurden die Schweissfährten (4x 1000 und 11 x 500 Meter) gemäss Prüfungsordnung der AGJ mit dem Fährtenschuh gelegt. Dabei kamen sämtliche Revierführer, Richter und Richteranwärter zum Einsatz: eine solide organisatorische Leistung, die einen reibungslosen Ablauf am Prüfungstag ermöglichte.

 
Am Sonntagmorgen versammelten sich alle Beteiligten früh am Forstwerkhof Habsburg. Nach der Richtersitzung und der Chip-Kontrolle der Hundegespanne konnte pünktlich um 08.00 Uhr mit der Prüfung begonnen werden. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein, angenehme Wärme und trockener Boden bildeten gute Rahmenbedingungen für die Schweissarbeit.
 
Insgesamt gingen 15 Hundegespanne an den Start. Die Zusammensetzung der Hunderassen war vielfältig und zeigte die Bandbreite an jagdlich geführten Schweisshunden:

7 Dachsbracken, 3 Niederlaufhunde, 1 Rauhaardackel, 2 Kleine Münsterländer, 1 Bayerischer Gebirgsschweisshund sowie 1 Jack Russell Terrier traten zur Prüfung an. Diese breite Rassenvielfalt spiegelt die Vielseitigkeit der Hundearbeit im praktischen Jagdbetrieb eindrucksvoll wider.

 
Am Ende durften sich sieben Gespanne über eine bestandene Prüfung freuen: zwei auf der 1000-Meter-Fährte und fünf auf der 500-Meter-Fährte. Die Leistungen dieser Hunde waren beeindruckend: konzentriert, motiviert und mit ausgeprägtem Fährtenwillen arbeiteten sie sich durch das anspruchsvolle Gelände. Der Respekt gegenüber der Arbeit aller Schweisshunde war in allen Richterberichten deutlich spürbar.

 
Die Atmosphäre unter allen Beteiligten war ausgesprochen positiv. Die Organisation durch Elisabeth Duss und der Jagdgesellschaft Habsburg war nicht nur tadellos, sondern auch von Herzlichkeit, Gastfreundschaft und jagdlicher Leidenschaft geprägt. Für das leibliche Wohl wurde jederzeit bestens gesorgt: ein Detail, das wesentlich zur entspannten und kameradschaftlichen Stimmung beitrug.
 
Besonders erfreulich war auch die aktive Teilnahme von drei Richteranwärtern an der Prüfung, darunter auch der Verfasser dieses Berichts. Damit wurde ein klares Zeichen für den Fortbestand und die Förderung des Richter-Nachwuchses gesetzt.
 
So bleibt die Schweissprüfung SNCL 2025 in Habsburg als rundum gelungene Veranstaltung in Erinnerung, getragen von jagdlichem Engagement, fachlicher Kompetenz und dem gemeinsamen Ziel, die Passion für die Nachsuche weiterzugeben und zu fördern.
 

Mit Suchenheil,

 
Emanuele Castelli, Richteranwärter Leistungsrichter Schweissarbeit SNLC
 
Liste der erfolgreichen Gespanne:
         


Fährte
Name
Vorname
Rasse
Geschlecht
Name des Hundes
1000m
LützelschwabKurtSchw. NiederlaufhundHündinMaxi vom Räcketorn (JU)
1000m
ScheideggerGabrielaRauhaardackelRGrisu vom Räten






500m
HelblingChristianAlp. DachsbrackeHGitta vom Mondseeberg
500m
EnderCharlySchw, NiederlaufhundH(Joy) Peach vom Räcketorn (LU)
500m
BreitlerChristianKl.MünsterländerHLara vom Vossberg
500m
LinzMathiasBay.Geb.SchweisshundRHugo
500m
KayserChristophJack Russel TerrierRHelge
Zurück zum Seiteninhalt